
10. Oßmannstedter Gespräche
Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft (ThAGIL)
Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar e.V. (FVDBM)

Imker und Landwirte im Dialog
Sonnabend, 9. März 2024, 9.30 – 13 Uhr
Oßmannstedt, Ferdinand-Gerstung-Platz 5,
99510 Ilmtal-Weinstraße
- 9.30 Uhr
Begrüßung: Ralf Kunz, ThAGIL-Vorsitzender - 9.45 Uhr
Dr. Kirsten Traynor, Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim
Bestäubungsgebühren: Wird Europa ähnliche Entwicklungen erleben wie der Agrarsektor in den USA?
Vortrag und Diskussion - 10.45 Uhr
Matthias Wolfschmidt, Vorstand Aurelia-Stiftung, Berlin
Landwirtschaft und Artensterben – (k)ein Thema für Agrarpolitik und landwirtschaftliche Praxis?
Vortrag und Diskussion - 12.00 Uhr
Das Praxisbeispiel
BfN-Projekt „InsektA“ (Integrativer Insektenschutz – Aktionsnetzwerk Mitteldeutschland). Zielsetzung und Umsetzungsstand
Christine Teumer, Projektleiterin und Leiterin Natura2000-Station „Mittlere Saale“, Jonas Börsch, Projektmitarbeiter - 12.40 Uhr
Susanne Frenzel, Johannes Beleites, „Thüringer Landwirte und Imker im Dialog“
Aktueller Bericht über den Fortgang des LFE-Projekts - 14.00 Uhr
Ferdinand-Gerstung-Ehrung des Landesverbandes Thüringer Imker am Gerstung-Gedenkstein und auf dem Friedhof
Moderation: Dr. Frank Augsten, FVDBM-Vorsitzender
gefördert durch:
