Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft (ThAGIL)
LFE-Projekt „Thüringer Landwirte und Imker im Dialog“

Symposium – Imker und Landwirte im Dialog
Sonnabend, 28. Oktober 2023, 10 bis 15.30 Uhr
Landgasthof Kamsdorf, Zollhaus, 07333 Unterwellenborn
Hybridveranstaltung (Internet und Präsenz)
Insektenfreundliche Landwirtschaft – ein Widerspruch?
Möglichkeiten, Ziele, Herausforderungen. Einblicke in Theorie und Praxis

- 9.30 Uhr – Anmeldung, Begrüßungskaffee
- 10.00 Uhr – Begrüßung, Einführung
Ralf Kunz/Dr. Frank Augsten (ThAGIL)
Grußwort: Dr. Burkhard Vogel, Staatssekretär im Thüringer Umweltministerium - 10.15 Uhr – Vortrag und Diskussion
Biodiversitätsverlust in der Agrarlandschaft. Was bedeutet das konkret? Zahlen, Daten, Fakten – und Aufgaben für Politik, Gesellschaft, Landwirtschaft
Vera Kaunath, Doktorandin Tierökologie, Universität Potsdam - 11.15 Uhr – Kaffeepause
- 11.30 Uhr – Vortrag und Diskussion
Für Ressourcen, Agrarwirtschaft und Naturschutz mit Zukunft – F.R.A.N.Z.
Ist eine enkeltaugliche Landwirtschaft heute möglich?
Jochen Hartmann, Landwirt Hof Hartmann, Rettmer
Björn Rohloff, landwirtschaftlicher Betriebsberater - 12.30 Uhr – Mittagspause
- 13.30 Uhr – Praxisbeispiel
Imkerei als Betriebszweig eines großen Landwirtschaftsbetriebs
Yves Krone, Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg e.G. - 14.00 Uhr – Diskussion (Fishbowl)
Was muss sich ändern? Wie kommen wir weiter?
Einführung: Dirk Reichelt am Beispiel der Agrargenossenschaft Kamsdorf
Moderation: Dr. Frank Augsten - 15.00 Uhr – Ausblick, Verabschiedung (Udo Große, TBV)
Tagesmoderation: Ralf Kunz (Vorsitzender ThAGIL)
Die Teilnahme ist kostenfrei; die Versorgung ist kostenpflichtig (Selbstzahler). Parkplätze sind vorhanden.
gefördert durch:
