5. Oßmannstedter Gespräche – Imker und Landwirte im Dialog

10.00 – 16.00 Uhr
F.-Gerstung-Haus, Ferdinand-Gerstung-Platz 1
in Oßmannstedt, Ortsteil der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße
Termin: 03.03.2018
Zeit: 10.00–16.00 Uhr
Ort: F.-Gerstung-Haus, 99510 Oßmannstedt, Ferdinand-Gerstung-Platz 1
10.00–10.15 Uhr
„Vorstellung der ThAGIL und deren Ziele“
Referent: Karl-Heinz Müller – Vorsitzender der ThAGIL
10.15–11.10 Uhr Vortrag
„Eh da Konzept, ein Weg zu mehr Blüten und Bienen in der Agrarlandschaft“
Referent: Prof. Dr. Christoph Künast, Honorarprofessor der TUM
11.10.–12.00 Uhr Vortrag
„Die Entwicklung in der Zusammenarbeit mit Landwirten, Naturschützern, Beratern, Verbrauchern, Gärtnern, Imkern, Wissenschaftlern und Landschaftsplanern der neuen, insektenfreundliche Bewirtschaftungskonzepte beehren und unterstützen“
Referent: Tobias Pape, Netzwerke Blühende Landschaften
12.00–13.00 Uhr Mittagspause
13.00–13.30 Uhr
Eröffnung des Lehrbienenstandes „Ferdinand Gerstung“ im Pfarrgarten
13.30–14.30 Uhr Vortrag
„Bienenweidemischung als nachwachsende Rohstoffe, Zwischenfrüchte aus landwirtschaftlicher Sicht“
Referent: Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW
14.30-16.00 Uhr
offene Diskussionsrunde mit den Referenten und Teilnehmern
Für Speisen und Getränke während der Veranstaltung ist durch BioCatering LandMarkt Erfurt für einen Kostenbeitrag von 10,00 € pro Person gesorgt.
Am Samstag, den 03.03.2018, findet die Ehrung von Ferdinand Gerstung durch den LVThI um 12.15 Uhr auf dem Friedhof von Oßmannstedt statt. Im Anschluss wird am Gerstung-Denkmal des D.I.B. seiner gedacht.
Sehr geehrtes Mitglied, werte Freunde und Freundinnen des Deutschen Bienenmuseums,
hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitgliederversammlung
des Fördervereins Deutsches Bienenmuseum e.V. ein
Tag: Samstag, 24.02.2018 Beginn: 9.30 Uhr
Ort: Deutsches Bienenmuseum, Ilmstr. 3, 99425 Weimar
voraussichtliches Ende: 12.30 Uhr
Im Anschluss an die MV bietet das Bienenmuseum für Interessierte eine Führung an.
Die Tagesordnung finden Sie hier.
Tagungsverpflegung steht gegen Spende zur Verfügung. Mittagessen bietet die Gaststätte des Bienenmuseums an.